Zeitarbeit: Zahlen und Fakten

Zeitarbeit: Zahlen und Fakten Die Zeitarbeit, oder wie es im Gesetz heißt, Arbeitnehmerüberlassung, ist auf dem deutschen Arbeitsmarkt eine fest verankerte Form für Beschäftigung von Arbeitnehmern. Im Dezember 2022 gab es in Deutschland rund  47.000 Verleihbetriebe...

Generationen in der Arbeitswelt

Generationen in der Arbeitswelt Die Definition und Bedeutung der Generationen werden oft durch gemeinsame Geburtsjahre, kulturelle Ereignisse und technologische Veränderungen definiert. Sie stellen Gruppen von Menschen dar, die in einem ähnlichen Zeitraum geboren...

Digitale Personalakte

Digitale Personalakte Wie schnell wird sich die klassische Personalakte aus Papier zur digitalen Personalakte entwickeln? Auf die jeder Berechtigte von überall zugreifen kann. Welche großen Nachteile bringt die digitale Personalakte mit sich? Braucht man überhaupt...

Zeugnischeckliste – qualifiziertes Zeugnis

Zeugnischeckliste – qualifiziertes Zeugnis Das Zeugnis ist eine schriftliche Bescheinigung des Arbeitgebers oder Ausbilders über die Dauer, der Art der Tätigkeit und den Verlauf des Arbeits- und Ausbildungsverhältnisses. Die rechtlichen Grundlagen haben wir hier...

Individualarbeitsrecht

Individualarbeitsrecht Das Individualarbeitsrecht regelt das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Jeder von euch musste sich bestimmt schon mal mit arbeitsrechtlichen Problemen auseinandersetzen. Sei es wegen einer Kündigung, dem Arbeitsvertrag selbst...