Digitale Personalakte Wie schnell wird sich die klassische Personalakte zur digitalen Akte entwickeln? Und welche großen Nachteile bringt die digitale Personalakte mit sich? Braucht man überhaupt eine Personalakte? Diesen Fragen gehe ich hier genauer nach. Entstehung...
Mindestlohn Der Mindestlohn wurde in Deutschland zum 01.01.2015 erstmalig bundesweit gesetzlich eingeführt. Der Mindestlohn gilt seitdem für alle in- und ausländischen Arbeitgeber in allen Branchen, die in Deutschland wirtschaftlich tätig sind und Arbeitnehmer:innen...
Unterschied zwischen Active Sourcer und Recruiter Um offene Jobs im Unternehmen erfolgreich zu besetzen, bedarf es heute sehr guter Active Sourcer und hochqualifizierter Recruiter. Im Zuge des Fachkräftemangels hat sich die Suche nach Kandidaten*innen im Verlauf der...
Individualarbeitsrecht Das Individualarbeitsrecht regelt das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Jeder von euch musste sich bestimmt schon mal mit arbeitsrechtlichen Problemen auseinandersetzen. Sei es wegen einer Kündigung, dem Arbeitsvertrag selbst...
Recruiter: Definition, Aufgaben und Voraussetzungen Was macht ein Recruiter Der Recruiter oder auf neudeutsch auch Rekruter genannt, beschäftigt sich hauptsächlich mit der Personalbeschaffung. Der Recruiter ist für die qualitative als auch quantitative Personalsuche...
Homeoffice Was bedeutet eigentlich Homeoffice? Das „Homeoffice“ ist Teil der sogenannten Telearbeit. Telearbeit ist eine Arbeitsform, bei der Mitarbeiter ihre Arbeit nicht in den Gebäuden, Büros, Lagern etc. des Arbeitgebers erledigen. Eine Form dieser Telearbeit ist...