Digitale Personalakte Wie schnell wird sich die klassische Personalakte zur digitalen Akte entwickeln? Und welche großen Nachteile bringt die digitale Personalakte mit sich? Braucht man überhaupt eine Personalakte? Diesen Fragen gehe ich hier genauer nach. Entstehung...
Unterschied zwischen Active Sourcer und Recruiter Um offene Jobs im Unternehmen erfolgreich zu besetzen, bedarf es heute sehr guter Active Sourcer und hochqualifizierter Recruiter. Im Zuge des Fachkräftemangels hat sich die Suche nach Kandidaten*innen im Verlauf der...
In 3 Schritten zum erfolgreichen Onboarding Alles beginnt mit einem erfolgreichen Onboarding – Herzlich willkommen an Bord. Startet ein Arbeitnehmer in einem neuen Job, sollte der Einführungsprozess im Unternehmen von Anfang an gut funktionieren. Das Onboarding...
Personalmarketing: Definition, Ziele und Entwicklung Mit Personalmarketing eine erfolgreiche Arbeitgebermarke schaffen Was wünscht sich jedes Unternehmen? Mit Personalmarketing eine herausragende Arbeitgebermarke schaffen, gleichzeitig Arbeitnehmer an das Unternehmen...
Soziale Netzwerke im Vergleich Welche sozialen Netzwerke sind für die Personalsuche geeignet? Laut einer Untersuchung von hubspot sind das die sozialen Netzwerke, die am häufigsten von Menschen genutzt werden: Facebook Instagram Youtube Vimeo Xing LinkedIn Pinterest...
Homeoffice Was bedeutet eigentlich Homeoffice? Das „Homeoffice“ ist Teil der sogenannten Telearbeit. Telearbeit ist eine Arbeitsform, bei der Mitarbeiter ihre Arbeit nicht in den Gebäuden, Büros, Lagern etc. des Arbeitgebers erledigen. Eine Form dieser Telearbeit ist...