EBS Universität für Wirtschaft und Recht

EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Gustav-Stresemann-Ring 3 Wiesbaden

Über

Erste Fragen richten Sie an die:

Studienberatung für Studieninteressenten

Telefon: +49 (0)611 7102 1598

Generelle Informationen
  • Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht ist eine private, staatlich anerkannte Universität, deren Gesellschafter die SRH Higher Education GmbH, eine hundertprozentige Tochter des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH sowie die Ehemaligenvereinigung EBS Alumni e. V. ist.
  • Etwa 2.000 Studierende nutzen das Angebot der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.
  • Es gibt insgesamt 3 Fakultäten, welche verschiedene EBS-Schulen darstellen.
  • Die Universität beschäftigt über 300 Mitarbeiter, 44 Kernfakultätsmitglieder lehren und rund 30 außerplanmäßige Professoren und Honorarprofessoren aus aller Welt.
  • Finance
  • Law
  • Private Einrichtung.
Gut zu wissen

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Hessen und nach Frankfurt am Main mit rund 291.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Hessens. Mit 15 Thermal- und Mineralquellen ist Wiesbaden eines der ältesten Kurbäder in Europa.

Mit der auf der anderen Rheinseite gelegenen Stadt Mainz bildet Wiesbaden ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit über 500.000 Einwohnern und gehört insgesamt zur Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main mit einer florierenden Wirtschaft. Wiesbaden gilt als eine Stadt mit sehr guter Zukunftsperspektive.

Möchtest du mehr über Wiesbaden erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht wurde 1971 gegründet und ist die älteste private Wirtschaftsuniversität in Deutschland mit dem Hauptstandort in Wiesbaden und einem weiteren Standort in Oestrich-Winkel im Rheingau.

Fachbereiche

Es gibt 3 Fakultäten, in denen die Studiengänge angeboten werden.

  • EBS Business School
  • EBS Law School
  • EBS Executive School

 

Zu den Studiengängen gehören:

  • Bachelor of Science in Business Studies (BWL)
  • Jurastudium mit integriertem Bachelor of Laws
  • Master of Science und Laws

Weiterbildungen in Form von MBA-Programmen (Master of Business Administration), Master of Arts-Programme sowie allgemeine Zertifikats- und Firmenprogramme. Auch ein Promotionsstudium ist möglich, ebenso wie die Habilitation.

NC Finance

An der EBS Universität für Wirtschaft und Recht gibt es keinen NC. Es wird ein spezielles Auswahlverfahren durchgeführt. Zunächst müssen Lebenslauf, der Nachweis über die allgemeine Hochschulreife bzw. Vorzeugnisse und eventuelle Sprachnachweise eingereicht werden. Anschließend folgt ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren bestehend aus einem Persönlichkeitstest, Wissenstest, einem individuellen Auswahlinterview und einem abschließenden Beratungsgespräch. Anschließend erfolgt dann sehr kurzfristig die endgültige Entscheidung über die Zusage für das Studium.

 

Studiengebühren

Die gesamten Studiengebühren sind je nach Studiengang unterschiedlich. Für das Studium in Business Studies (Betriebswirtschaftslehre) fallen für das gesamte Studium Kosten in Höhe von 43.085 Euro an. Das Studium in Jura kostet 61.045 Euro.

Die Finanzierung des Studiums kann unterschiedlich erfolgen. Es ist die klassische Finanzierung über Banken möglich, jedoch ebenso über Stipendien. Über das Auslandsstipendium der Rechtsanwaltskanzlei Latham & Watkins kann beispielsweise das Jurastudium mitfinanziert werden. Auch eine Finanzierung über Bildungsfonds ist möglich.

Semesterbeitrag

Der Beitrag pro Semester ist je nach Studiengang und Finanzierung unterschiedlich in der Regel wird pro Semester ein bestimmter Beitrag fällig.

Für das Studium in Business Studies (Betriebswirtschaftslehre) fallen pro Semester Kosten in Höhe von 6.950 Euro an inklusive einmalige Einschreibegebühren von 690 Euro und die Prüfungsgebühr für die Bachelor-Thesis von 695 Euro.

Beim Jurastudium werden pro Semester 7.470 Euro fällig, dazu fallen 690 Euro einmalig als Einschreibegebühr und 595 Euro für die Prüfungsgebühr an für den dazu gehörigen Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.). Für die weiterführenden Masterstudiengänge fallen zusätzliche Kosten an.

Bewerbungsfrist

Für das Studium an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht gibt es grundsätzlich keine Fristen. Eine Bewerbung für das BWL-Studium ist jederzeit möglich, ebenso für das Jurastudium. Da allerdings die Zulassungsverfahren z. B. aktuell in Jura bereits laufen, ist es zu empfehlen sich frühzeitig zu bewerben, um sich so rechtzeitig einen Studienplatz zu sichern.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

An der EBS Universität für Wirtschaft und Recht gibt es keinen NC. Es wird ein spezielles Auswahlverfahren durchgeführt. Zunächst müssen Lebenslauf, der Nachweis über die allgemeine Hochschulreife bzw. Vorzeugnisse und eventuelle Sprachnachweise eingereicht werden. Anschließend folgt ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren bestehend aus einem Persönlichkeitstest, Wissenstest, einem individuellen Auswahlinterview und einem abschließenden Beratungsgespräch. Anschließend erfolgt dann sehr kurzfristig die endgültige Entscheidung über die Zusage für das Studium.

An der EBS Universität erreichen rund 63 Prozent der Absolventen ein Prädikatsexamen.

Schwerpunkte Law

Die Schwerpunktbereiche an der EBS Universität beim Jurastudium haben wirtschaftsrechtlichen Bezug und inzwischen wird auch der Schwerpunktbereich der Digitalisierung angeboten.