Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Große Scharrnstraße 59 Frankfurt (Oder)

Über

Erste Fragen richten Sie an die:

Zentrale Studienberatung

Telefon: +49 (0)335 5534 4444

Generelle Informationen
  • Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist keine klassische Volluniversität, da sich die Fächer eher auf den Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften konzentrieren. Besonderheit der Universität ist zudem die deutsch-polnische Zusammenarbeit und der Fokus auf Europa. So werden verschiedene Studiengänge auch in anderen Sprachen angeboten oder sind kombinierbar wie z. B. der Bachelor in German and Polish Law.
  • Aktuell nutzen etwa 6.000 Studierende das Angebot der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
  • Es gibt insgesamt 3 Fakultäten, darin integriert sind verschiedene Lehrstühle und Professuren.
  • Die Universität beschäftigt ca. 600 Mitarbeiter und davon sind gut 70 Professorinnen und Professoren.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Frankfurt (Oder) liegt direkt am Westufer der Oder und gehört zum Bundesland Brandenburg. Die Stadt liegt direkt an der Grenze zum Nachbarland Polen und hat etwa 58.000 Einwohner. Durch die Nähe zu Polen hat sich auch die enge Zusammenarbeit der Universität mit anderen polnischen bzw. auch europäischen Universitäten ergeben. Durch die Grenzlage und die zentrale Lage in Mitteleuropa ist die Universität bewusst als Europa-Universität gegründet worden. Bis 1990 gehörte die Stadt noch zum Staatsgebiet der DDR. Auch in Frankfurt (Oder) gab es im November 1989 Massendemonstrationen gegen das DDR-System.

Möchtest du mehr über Frankfurt (Oder) erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) wurde 1991 im Zuge des Neuaufbaus nach der deutschen Wiedervereinigung und der Neustrukturierung der Universitätslandschaft neu gegründet. Der eigentliche Gründungszeitpunkt liegt aber noch weiter in der Vergangenheit. Die Universität sieht sich in der Tradition der 1506 gegründeten Brandenburgischen Universität Frankfurt (Oder). 1811 wurde die Universität geschlossen und nach den Preußischen Bildungsreformen mit der Universität Breslau vereinigt zur Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Dabei gingen die Professoren nach Breslau, wohin auch die Bibliothek verlegt wurde. Es dauerte dann 180 Jahre, bis in Frankfurt (Oder) wieder eine Universität öffnete.

Fachbereiche

Es gibt 3 Fakultäten an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) welche aus Lehrstühlen bzw. Professuren bestehen. Darunter werden dann viele verschiedene Studiengänge angeboten.

  • Juristische Fakultät: Lehrstühle bürgerliches Recht, öffentliches Recht, Strafrecht und Polnisches Rech.
  • Kulturwissenschaftliche Fakultät: Professuren vergleichende Sozialwissenschaften, Kulturgeschichte, Literaturwissenschaften und Sprachwissenschaft.
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Lehrstühle Finance, Accounting Controlling und Taxation (FACT), Finance & International Economics (FINE), Information & Operations Management (IOM) sowie Management & Marketing (M & M).
NC Finance

Die Studiengänge in Finance sind in der Regel alle zulassungsbeschränkt. 80 % der Studienplätze werden nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (Abiturnotenschnitt oder vorhandene Berufsausbildung) berechnet. Die anderen 20 % ergeben sich aus der Wartezeit (Zeit vom Abitur bis zur Bewerbung). Daraus werden dann Ranglisten aus der Wartezeit und Leistung erstellt und es wird festgestellt, welche Bewerber eine Zusage erhält. Der NC wird aus diesen Werten ermittelt. Die genauen NC-Werte werden aber nicht veröffentlicht. Falls es weniger Bewerber als Studienplätze gibt, fällt der NC dementsprechend weg.

 

Persönlichkeiten

Henry Maske kommt aus Frankfurt (Oder).

 

Studiengebühren

Keine Studiengebühren, jedoch werden in Brandenburg € 51,00 für Verwaltungskosten erhoben.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt für das kommende Sommersemester 2023 bei rund 335,50 € für Studienanfänger und bei 329,50 € für bereits immatrikulierte Studierende.

Bewerbungsfrist

In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im

Wintersemester bis zum 15.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

Die Studiengänge in Rechtswissenschaften sind in der Regel alle zulassungsbeschränkt. 80 % der Studienplätze werden nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (Abiturnotenschnitt oder vorhandene Berufsausbildung) berechnet. Die anderen 20 % ergeben sich aus der Wartezeit (Zeit vom Abitur bis zur Bewerbung). Daraus werden dann Ranglisten aus der Wartezeit und Leistung erstellt und es wird festgestellt, welche Bewerber eine Zusage erhält. Der NC wird aus diesen Werten ermittelt. Die genauen NC-Werte werden aber nicht veröffentlicht. Falls es weniger Bewerber als Studienplätze gibt, fällt der NC dementsprechend weg.

Schwerpunkte Law

Im Studium der Rechtswissenschaften ist der Abschluss des Bachelor of Laws (LL.B.) an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) integriert. Es werden außerdem noch weitere Studiengänge im Bereich Law angeboten wie z. B. der Bachelor in Recht und Politik. Besonderheit an der Universität ist das Kombinationsstudium Jura in Deutsch und Polnisch.

Die angehenden Juristen können folgende Bereiche als Schwerpunkt des Jurastudiums auswählen:

  • Privat- und Wirtschaftsrecht
  • Strafrecht
  • Völkerrecht
  • Staat und Verwaltung
  • Europarecht
  • Polnisches Recht
  • Medienrecht