Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schloßplatz 4 Erlangen

Über

Erste Fragen richten Sie an die:

Allgemeine Studienberatung

Telefon: +49 (0)9131 85 24444

Generelle Informationen
  • Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist an den Standorten Erlangen, Fürth und Nürnberg vertreten. Zum Verbund gehört noch die Dr.-Remeis-Sternwarte und das Wassersportzentrum am Brombachsee.
  • Etwa 38.800 Studierende nutzen das Angebot der FAU Erlangen-Nürnberg.
  • Es gibt insgesamt 5 Fakultäten und darin sind 261 Studiengänge integriert.
  • Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beschäftigt 6.356 Mitarbeiter und davon sind 579 Professorinnen und Professoren und 3.457 wissenschaftliche Mitarbeiter und 2.320 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Erlangen ist eine Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern, hier leben rund 118.000 Menschen. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg prägt neben dem Technologiekonzern Siemens sehr stark das Leben in der Stadt.

Nürnberg ist eine Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern, hier leben rund 53.000 Menschen. Nürnberg gehört zu den 15 größten Städten in Deutschland. Das Stadtbild ist von mittelalterlicher Architektur geprägt.

Möchtest du mehr über Erlangen erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Möchtest du mehr über Nürnberg erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Gegründet wurde die Friedrich-Alexander-Universität am 4. November 1743 durch Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth und ab 1769 ausgebaut durch Markgraf Alexander von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth. 1810 ging die Friedrich-Alexander-Universität an Bayern über. Seit 1818 ist sie in der ehemaligen markgräflichen Erlanger Nebenresidenz ansässig.

Fachbereiche

Es gibt 5 Fakultäten in denen 261 Studiengänge angeboten werden.

NC Finance

An der FAU Universität gibt es keinen „klassischen Numerus Clausus“ für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften (BA) mit Spezialisierung BWL, VWL, Wirtschafts- und Betriebspädagogik und Wirtschaftsinformatik. Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, das bedeutet ist die Anmeldung fristgerecht eingegangen, steht dem Studium nichts mehr im Weg.

Formale Voraussetzung für eine Studienaufnahme ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Es gibt jedoch auch andere Zugangsberechtigungen, die das Studium bestimmter Fächer zulassen. Hier sollte eine individuelle Prüfung erfolgen.

 

Persönlichkeiten

Ludwig Erhard u. a.

Studiengebühren

Zurzeit keine Gebühren für Erst- und Zweitstudium in Bayern. Ein berufsbegleitendes Studium kostet € 2.000.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 144,00.

Bewerbungsfrist

In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im

Wintersemester bis zum 15.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Internationale Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

An der FAU Universität gibt es keinen „klassischen Numerus Clausus“ für den Studiengang Rechtswissenschaften mit Abschluss Staatsexamen. Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, das bedeutet ist die Anmeldung fristgerecht eingegangen, steht dem Studium nichts mehr im Weg. Hingegen der Abschluss Rechtswissenschaft LLM setzt das 1. Staatsexamen voraus.

Formale Voraussetzung für eine Studienaufnahme ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Es gibt jedoch auch andere Zugangsberechtigungen, die das Studium bestimmter Fächer zulassen. Hier sollte eine individuelle Prüfung erfolgen.

Schwerpunkte Law

Im Schwerpunktbereich bietet die FAU folgende Themen:

  • Wirtschaftsrecht
  • Internationales und Europäisches Recht
  • Unternehmens- und Arbeitsordnung
  • Grundlagen des Rechts
  • Staat und Verwaltung
  • Kriminalwissenschaften