Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fürstengraben 1 Jena

Über

Erste Fragen richten Sie an das:

Studierenden-Service-Zentrum

Telefon: +49 (0)3641 9411111

Generelle Informationen
  • Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Thüringens größte Hochschule. Die Universität blickt auf über 450 Jahre Geschichte zurück und viele berühmte Persönlichkeiten haben hier studiert.
  • Etwa 17.917 Studierende nutzen das Angebot der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • Es gibt insgesamt 10 Fakultäten mit über 200 Studiengängen.
  • Die Universität beschäftigt etwa 9.107 Mitarbeiter und davon sind 400 Professorinnen und Professoren, davon 3.845 wissenschaftliche Mitarbeiter und etwa 5.063 arbeiten in der Verwaltung.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Jena ist mit rund 108.596 Einwohnern die zweitgrößte Stadt nach Erfurt in Thüringen und sie ist mit rund 18.000 Stundenten eine sehr junge und moderne Universitätsstadt.

Jena ist weit über die Landesgrenzen für die Optik- und Feinmechanikindustrie bekannt, das Unternehmen Carl Zeiss steht für Qualität erster Güte.

Möchtest du mehr über Jena erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Im Jahre 1557 erhält die Hohe Schule das Universitätsprivileg des Königs und darf sich seitdem Universität nennen. Die feierliche Eröffnung der Alma Mater Jenensis (Universität Jena) erfolgte im Februar 1558.

Johann Wolfgang von Goethe hat die Universitätsstruktur entscheidend mitgeprägt. Unter seiner Regie wurde die Bibliothek, der Botanische Garten und diverse Sammlungen angelegt, er hatte die Funktion eines Oberaufsehers inne und war maßgeblich in der Forschung aktiv.

Viele Berühmtheiten haben an der Universität gelernt und gelehrt: Hegel, Fichte, die Gebrüder Schlegel, Schiller (Namensgeber), Novalis, Hölderlin, Brentano und noch viele andere Persönlichkeiten.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena erhielt ihren heutigen Namen am 10. November 1934 zum 175. Geburtstag des Dichters.

Fachbereiche

Es gibt 10 Fakultäten über 200 Studiengängen.

NC Finance

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist das Studienfach Wirtschaftswissenschaften “Bachelor“ zulassungsfrei d. h. ein NC wird nicht gefordert. Der weiterführende Studiengang „Master of Science“ (Betriebswirtschaftslehre) ist zulassungsbeschränkt (Voraussetzungen: Nachweis eines Bachelor-Abschlusses mit 180 ECTS oder einem äquivalenten Hochschulabschluss, der mindestens mit der Note 2,5 bewertet wurde.)

Generell wird zum Studium eine Hochschulzulassung (Abitur oder vergleichbar) vorausgesetzt.

 

Persönlichkeiten

Karl Marx, Rowena Morse, Arthur Schopenhauer, Kurt Tucholsky und viele andere.

Studiengebühren

In Thüringen fallen keine Studiengebühren an, jedoch kann die Hochschule Verwaltungsgebühren bis € 50,00 eigenständig festlegen. Darüber hinaus fallen € 500,00 ab dem 4. Semester über der Regelstudienzeit an.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 265,60.

Bewerbungsfrist

In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im

Wintersemester bis zum 15.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist das Studienfach Rechtswissenschaften “Staatsexamen“ aktuell zulassungsfrei. Ein NC wird nicht gefordert.

Generell wird zum Studium eine Hochschulzulassung (Abitur oder vergleichbar) vorausgesetzt.

Lateinkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.

Schwerpunkte Law

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet 7 Schwerpunktbereiche:

  • Grundlagen des Rechts und der Rechtswissenschaft
  • Deutsches und europäisches Wirtschaftsrecht
  • Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht
  • Deutsches und europäisches Öffentliches Recht
  • Kriminalwissenschaften
  • Internationales Recht
  • Zivilrechtspflege und Vertragsgestaltung