Georg-August-Universität

Georg-August-Universität

Wilhelmsplatz 1 Göttingen

Über

Erste Fragen richten Sie an:

InfoLine der zentralen Studienberatung

Telefon: +49 (0)551 39 113

Generelle Informationen
  • Die Georg-August-Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität.
  • Etwa 30.000 Studierende sind momentan eingeschrieben.
  • Rund 12.000 Menschen (ohne Hilfskräfte) beschäftigt die Uni Göttingen.
  • Zählt zu den beliebtesten Universitäten unter den Juristen.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Göttingen ist eine Stadt im Süden Niedersachsens mit ca. 120.000 Einwohnern. 20 % der Bevölkerung von Göttingen sind Studenten, daher wird das Leben in Göttingen stark vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Universität geprägt. Durch die Universität gründeten sich seit Beginn des 19. Jahrhunderts etliche Burschenschaften und andere Studentenverbindungen in Göttingen.

Beliebte Sehenswürdigkeiten sind unter anderem der Botanische Garten, die Gänseliesel und das alte Rathaus.

Möchtest du mehr über Göttingen erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Die Georg-August-Universität wurde 1737 gegründet.

Fachbereiche

Insgesamt gibt es 13 Fakultäten:

  • Fakultät für Agrarwissenschaften
  • Fakultät für Biologie und Psychologie
  • Fakultät für Chemie
  • Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
  • Fakultät für Geowissenschaften und Geographie
  • Fakultät für Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik
  • Universitätsmedizin
  • Juristische Fakultät
  • Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Theologische Fakultät
NC Finance

WS 2022/23 Qualifikation Betriebswirtschaftslehre: Abitur 8,39 Punkte oder Abitur (3,2) und 6 Wartesemester.

Hochschulkompass

Die Seite Hochschlusskompass informiert umfassend zu allen Studiengängen in Deutschland.

Studiengebühren

Es werden keine Studiengebühren in Niedersachsen erhoben, jedoch fallen € 75,00 für Verwaltungsgebühren an.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag lag im WS 22/23 bei rund € 350,48.

Bewerbungsfrist

Sommersemester jeweils bis zum 15.01.

Wintersemester jeweils bis zum 15.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
NC Law

WS 2022/23 Qualifikation Staatsexamen: Abitur 8,27 Punkte oder Abitur (3,1) und 2 Wartesemester.

Schwerpunkte Law
  • Historische und philosophische Grundlagen des Rechts
  • Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Zivilrecht und Zivilrechtspflege
  • Privates und öffentliches Medienrecht
  • Internationales und Europäisches öffentliches Recht
  • Kriminalwissenschaften
  • Arbeits- und Sozialordnung
  • Medizinrecht
  • Öffentliches Recht – Regieren, Regulieren und Verwalten