Heinrich-Heine-Universität

Heinrich-Heine-Universität

Universitätsstraße 1 Düsseldorf

Über

Erste Fragen beantwortet:

Sekretariat

Telefon: +49 (0) 211 81 11

Generelle Informationen
  • Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen in NRW. 
  • Etwa 36.000 Studenten nutzen das Angebot von der Universität. Die Studenten reisen zum Studium aus der ganzen Welt an.
  • Mehr als 2.000 Professorinnen, Professoren und Lehrbeauftragte unterrichten an dieser Hochschule.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. In der Stadt leben rund 617.300 Einwohner und sie ist nach Köln die zweitgrößte Metropole in NRW.

Die Stadt Düsseldorf bietet alle Vorzüge einer Großstadt. Sie ist jung, modern, dynamisch und manchmal auch in der Karnevalszeit sehr wild.

Das kulturelle als auch kulinarische Angebot ist vielfältig und international. Neben vielen Museen und Galerien, gibt es auf der Königsallee als auch in den umliegenden Nebenstraßen umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei.

Jungen Menschen bietet die Rheinmetropole viele Möglichkeiten, neben der bekannten Altstadt, seine Freizeit sehr bunt zu gestalten.

Die Infrastruktur ist gut organisiert, so dass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell von A nach B kommt. Ab und zu sollte man jedoch kleine Verspätung einkalkulieren.

Leider hat sich die Wohnsituation in den letzten Jahren erheblich verschlechtert. Der Wohnraum ist teuer geworden und nicht für jeden erschwinglich.

Wer in Düsseldorf studieren möchte, wird, unter Berücksichtigung aller Aspekte, nicht enttäuscht.

Möchtest du mehr über Düsseldorf erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Die Hochschule wurde 1965 gegründet und 1988 in die Heinrich-Heine-Universität umbenannt.

Studiengänge

Es gibt fünf Fakultäten:

  • Juristische Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Schwerpunktbereich Law

Schwerpunkte für Juristen an der Heinrich-Heine-Universität:

  • Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht
  • Unternehmen und Märkte / Unternehmensrecht
  • Unternehmen und Märkte / Wirtschaftsrecht
  • Arbeit und Unternehmen
  • Strafrecht
  • Öffentliches Recht
  • Recht der Politik
  • Internationales und Europäisches Recht
  • Steuerrecht
  • Medizinrecht
NC Finance

Für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Versicherungsmathematik, Volkswirtschaftslehre wird kein NC gefordert.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nimmt am „Dialogorientierten Serviceverfahren“ (DoSV) Stiftung für Hochschulzulassung im Wintersemester 2021/22 teil.

Zulassungsvoraussetzung ist grundsätzlich die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.

Studiengebühren

Zurzeit keine Gebühren in NRW.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 304,00.

Bewerbungsfrist

Sommersemester jeweils bis zum 15.01.

Wintersemester jeweils bis zum 15.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

Für den Studiengang Rechtswissenschaften wird kein NC gefordert.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nimmt am „Dialogorientierten Serviceverfahren“ (DoSV) Stiftung für Hochschulzulassung im Wintersemester 2021/22 teil.

Zulassungsvoraussetzung ist grundsätzlich die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.