Theodor-W.-Adorno-Platz 1 Frankfurt
Erste Fragen richten Sie an:
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität wurde 1914 durch Bürger der Stadt Frankfurt als erste Stiftungsuniversität in Deutschland gegründet. Industrielle wie Wilhelm Merton und vor allem jüdische Bürger haben große Summen gespendet, damit diese Universität entstehen konnte und somit höhere Bildung für viele Menschen zugänglich wurde.
Es gibt sechzehn Fakultäten:
Für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre wurden in 2021 alle Bewerber zugelassen.
Für den Studiengang Volkswirtschaftslehre wurden in 2021 alle Bewerber zugelassen.
Der NC kann sich jährlich ändern und ist u.a. abhängig von der Bewerberanzahl für den Studiengang.
Zulassungsvoraussetzung ist grundsätzlich die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
Zurzeit keine Gebühren in Hessen, jedoch wird in Frankfurt € 50,00 für Verwaltungskosten erhoben.
Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 367,00 (inklusive € 50,00 für Verwaltungskosten).
Sommersemester jeweils bis zum 15.01.
Wintersemester jeweils bis zum 15.07.
Für den Studiengang Rechtswissenschaften wurden in 2021 alle Bewerber zugelassen.
Der NC kann sich jährlich ändern und ist u.a. abhängig von der Bewerberanzahl für den Studiengang.
Zulassungsvoraussetzung ist grundsätzlich die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
Es werden 6 Schwerpunktbereiche angeboten:
Europäisierung und Internationalisierung des Rechts
Unternehmen und Finanzen (Law and Finance)
Grundlagen des Rechts
Verfassung, Verwaltung, Regulierung
Arbeit, Soziales, Lebenslagen
Kriminalwissenschaften