Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno-Platz 1 Frankfurt

Über

Erste Fragen richten Sie an:

Zentrale Studienberatung

Telefon: +49 (0)69 798 3838

Generelle Informationen
  • Die Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt ist eine forschungsstarke Hochschule und gehört zu den bekanntesten Universitäten Deutschlands.
  • Rund 48.000 Studenten nutzen das Angebot der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Insgesamt werden 153 Studiengänge angeboten.
  • 568 Professorinnen und Professoren und rund 2.950 wissenschaftliche Beschäftigte arbeiten an dieser Universität.
  • Zählt zu den beliebtesten Universitäten unter den Juristen.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Möchtest du mehr über Frankfurt erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität wurde 1914 durch Bürger der Stadt Frankfurt als erste Stiftungsuniversität in Deutschland gegründet. Industrielle wie Wilhelm Merton und vor allem jüdische Bürger haben große Summen gespendet, damit diese Universität entstehen konnte und somit höhere Bildung für viele Menschen zugänglich wurde.

Fachbereiche

Es gibt sechzehn Fakultäten:

  • Rechtswissenschaft
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Erziehungswissenschaften
  • Psychologie und Sportwissenschaften
  • Evangelische Theologie
  • Katholische Theologie
  • Philosophie und Geschichtswissenschaften
  • Sprach- und Kulturwissenschaften
  • Neuere Philologien
  • Geowissenschaften / Geographie
  • Informatik und Mathematik
  • Physik
  • Biochemie, Chemie und Pharmazie
  • Biowissenschaften
  • Medizin
NC Finance

Für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre wurden in 2021 alle Bewerber zugelassen.

Für den Studiengang Volkswirtschaftslehre wurden in 2021 alle Bewerber zugelassen.

Der NC kann sich jährlich ändern und ist u.a. abhängig von der Bewerberanzahl für den Studiengang.

Zulassungsvoraussetzung ist grundsätzlich die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.

Studiengebühren

Zurzeit keine Gebühren in Hessen, jedoch wird in Frankfurt € 50,00 für Verwaltungskosten erhoben.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 367,00 (inklusive € 50,00 für Verwaltungskosten).

Bewerbungsfrist

Sommersemester jeweils bis zum 15.01.

Wintersemester jeweils bis zum 15.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
NC Law

Für den Studiengang Rechtswissenschaften wurden in 2021 alle Bewerber zugelassen.

Der NC kann sich jährlich ändern und ist u.a. abhängig von der Bewerberanzahl für den Studiengang.

Zulassungsvoraussetzung ist grundsätzlich die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.

Schwerpunktbereiche Law

Es werden 6 Schwerpunktbereiche angeboten:

Europäisierung und Internationalisierung des Rechts

  • Internationale Beziehungen
  • Europäische Union
  • Internationales Privatrecht, internationales Wirtschaftsrecht und transnationale Regime
  • Rechtsvergleichung

Unternehmen und Finanzen (Law and Finance)

  • Kapitalmarktrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Insolvenzrecht

Grundlagen des Rechts

  • Rechts- und Verfassungsgeschichte
  • Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie
  • Rechtstheorie und Methodenlehre

Verfassung, Verwaltung, Regulierung

  • Geschlechterverhältnisse und Multikulturalität
  • Wirtschaft und Umwelt
  • Finanzen und Steuern

Arbeit, Soziales, Lebenslagen

  • Arbeitsrecht
  • Sozialrecht
  • Familienrecht
  • Medien- und (Tele-) Kommunikation

Kriminalwissenschaften

  • Kriminalwissenschaftliche Grundlagen
  • Strafrechtswissenschaftliche Vertiefung
  • Strafrechtliche Praxis