Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Sanderring 2 Würzburg

Über

Erste Fragen richten Sie an die:

Zentrale Studienberatung

Telefon: +49 (0)931 318 318 3

Generelle Informationen
  • Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist eine der ältesten Universitäten in Bayern und sie genießt weltweit einen sehr guten Ruf in der Forschung und Lehre. Viele hervorragende Wissenschaftler finden hier ihren Ursprung.
  • Etwa 28.400 Studierende nutzen das Angebot der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
  • Es gibt insgesamt 10 Fakultäten mit 250 Studiengängen.
  • Die Universität beschäftigt rund 4.410 Mitarbeiter und davon sind 446 Professorinnen und Professoren.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Würzburg ist mit 127.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt in Bayern (Unterfranken) und ein wichtiger Schul- und Universitätsstandort.

Durch seine klimatischen Verhältnisse und der Nähe zum Main hat sich Würzburg zu einem renommierten Weinbaugebiet entwickelt. Der Frankenwein im typischen Bocksbeutel ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Möchtest du mehr über Würzburg erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Papst Bonifaz IX erteilt 1402 das päpstliche Privileg zur Errichtung einer Volluniversität in Würzburg. Aufgrund schlechter finanzieller Ausstattung und politisch-kriegerischer Auseinandersetzungen wurde der Universitätsbetrieb in den ersten Jahren mehrmals eingestellt. Erst im 16. Jahrhundert kehrt Stabilität in die Universität ein.

Ab 1903 werden Frauen zum Studium zugelassen, sodass sich 3 Frauen immatrikulieren. Im Vergleich haben sich im selben Jahr 1.286 Männer eingeschrieben.

Der Universitätsname „Julius-Maximilians-Universität Würzburg“ hat sich im Verlauf seiner Geschichte je nach herrschaftlicher Zugehörigkeit immer wieder geändert. In der heutigen Fassung besteht seit 1919.

Fachbereiche

Es gibt 10 Fakultäten 250 Studiengängen.

NC Finance

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist das Studienfach Wirtschaftswissenschaften “Bachelor“ zulassungsfrei und der weiterführende Studiengang „Master“ zulassungsbeschränkt (Voraussetzungen: Nachweis eines Bachelor-Abschlusses oder eines als gleichwertig anerkannten Abschlusses.). Ein NC wird nicht gefordert.

Generell wird zum Studium eine Hochschulzulassung (Abitur oder vergleichbar) vorausgesetzt.

Persönlichkeiten

Aus der Universität Würzburg gehen 14 Nobelpreisträger hervor, wie z. B. Wilhelm Conrad Röntgen.

Studiengebühren

Zurzeit keine Gebühren für Erst- und Zweitstudium in Bayern. Ein berufsbegleitendes Studium kostet € 2.000.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 146,00.

Bewerbungsfrist

In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im

Wintersemester bis zum 15.07.

Rechtswissenschaften Staatsexamen: Beginn nur im Wintersemester.

Wirtschaftswissenschaften Bachelor: Beginn nur im Wintersemester.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist das Studienfach Rechtswissenschaften “Staatsexamen“ zulassungsfrei. Ein NC wird nicht gefordert.

Generell wird zum Studium eine Hochschulzulassung (Abitur oder vergleichbar) vorausgesetzt.

Schwerpunkte Law

Die Universität Würzburg bietet 14 Schwerpunktbereiche:

  • Grundlagen des Rechts
  • Privatrechtsdogmatik und Zivilrechtspflege
  • Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung
  • Europäisches und internationales Privat- und Handelsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit
  • Rechtsvergleichung
  • Arbeitsrecht im Unternehmen
  • Gesellschaftsrecht und Steuerrecht
  • Wettbewerb und Regulierung
  • Globales und europäisches Recht der Wirtschaft und Innovation
  • Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht
  • Europäischer und internationaler Menschenrechtsschutz
  • Staat und Verwaltung
  • Kriminalwissenschaften
  • Französisches Recht