Ludwigstraße 23 Gießen
Erste Fragen richten Sie an die:
Giessen ist mit ca. 91.255 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Hessens und liegt direkt am Fluss Lahn. In Giessen befindet sich die Galerie Neustädter Tor, ein großen Einkaufszentrum und das zweitgrößte in Mittelhessen. Unweit von Giessen entfernt liegt auch der Westerwald, ein attraktives Naherholungsgebiet mit vielen Wandermöglichkeiten.
Im Sport ist die Stadt Giessen vor allem für den auch bundesweit bekannten und ehemaligen Deutschen Basketballmeister, die Giessen 46ers bekannt.
Möchtest du mehr über Giessen erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.
Die Justus-Liebig-Universität Giessen wurde 1607 von Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt gegründet und hieß bis 1945 Ludwigs-Universität Gießen (Ludoviciana).
Ab dem 19. Jahrhundert und durch den 2. Weltkrieg war die schon immer eher kleinere Universität ständig von der Schließung bedroht und 1944 wurden die Gebäude durch Bombenangriffe zerstört. Tatsächlich zeichnete sich nach Ende des Krieges die Schließung der Universität ab. An ihre Stelle trat 1946 die Justus-Liebig Hoschschule für Bodenkultur und Veterinärmedizin. 1957 wurde dann der Universitätsstatus wiederhergestellt und es entstand die heute bekannteJustus-Liebig-Universität Giessen.
Es gibt 11 Fakultäten in denen über 90 Studiengänge angeboten werden.
Für das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) konnten für das Wintersemester 2022/2023 alle Bewerber zugelassen werden. Es gab keinen NC. Der NC ergibt sich aus der Wartezeitquote (20 %) und dem allgemeinen Hochschulauswahlverfahren (80 %). Das Hochschulauswahlverfahren ergibt sich in der Regel aus der Abiturnote. In Zukunft können für das Studium der Wirtschaftswissenschaften NC´s entstehen, wenn die Anzahl der Bewerbungen die freien Studienplätze übersteigt.
Frank-Walter Steinmeier, Georg Büchner u. a.
Keine Studiengebühren, jedoch werden in Hessen € 50,00 für Verwaltungskosten erhoben.
Der Semesterbeitrag liegt für die Ersteinschreibung bei 275,51 € und für die Rückmeldung 289,80 € zum nächsten Semester.
In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im
Wintersemester bis zum 15.07.
Für das Studium der Rechtswissenschaften konnten für das Wintersemester 2022/2023 alle Bewerber zugelassen werden. Es gab keinen NC. Der NC ergibt sich aus der Wartezeitquote (20 %) und dem allgemeinen Hochschulauswahlverfahren (80 %). Das Hochschulauswahlverfahren ergibt sich in der Regel aus der Abiturnote. In Zukunft können für das Studium der Wirtschaftswissenschaften NC´s entstehen, wenn die Anzahl der Bewerbungen die freien Studienplätze übersteigt.
Im Schwerpunktstudium Jura können die angehenden Juristen folgende Bereiche als Schwerpunkt auswählen: