KIT – Karlsruher Institut für Technologie

KIT – Karlsruher Institut für Technologie

Kaiserstraße 12 Karlsruhe

Über

Erste Fragen richten Sie an die:

Zentrale Studienberatung

Telefon: +49 (0)721 608 44930

Generelle Informationen
  • Exzellenzuniversität
  • Das KIT – Karlsruher Institut für Technologie ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.
  • Etwa 25.100 Studenten studieren am KIT.
  • Es gibt insgesamt 11 Fakultäten und daraus ergibt sich ein Angebot aus 122 Studiengängen.
  • Etwa 9.277 Mitarbeiter und davon sind ca. 366 Professorinnen und Professoren.
  • Finance
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Karlsruhe ist mit etwa 300.000 Einwohnern nach Stuttgart die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs. In Karlsruhe sitzt seit 1950 der Bundesgerichtshof und der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichthof und seit 1951 das Bundesverfassungsgerichts, weshalb die Stadt auch Residenz des Rechts genannt wird.

Möchtest du mehr über Karlsruhe erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Das KIT – Karlsruher Institut für Technologie entstand in der heutigen Form am 01. Oktober 2009 aus dem Zusammenschluss der Universität Karlsruhe und der Forschungszentrum Karlsruhe GmbH. Die Universität Karlsruhe wurde bereits im Jahr 1825 gegründet und das Forschungszentrum im Jahr 1956.

Fachbereiche

Es gibt 11 Fakultäten und darin integriert sind insgesamt 122 Studiengänge:

  • Architektur
  • Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
  • Chemie und Biowissenschaften
  • Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Informatik
  • Maschinenbau
  • Mathematik
  • Physik
  • Wirtschaftswissenschaften
  •  
NC Finance

Für die Studiengänge in Mathematik und Wirtschaftsmathematik wird kein NC verlangt für die aktuellen Semester (Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020).

Persönlichkeiten

Carl Benz, Alexander Gerst und andere.

Studiengebühren

Es werden keine Studiengebühren in Baden-Württemberg fürs Erststudium erhoben, jedoch fallen € 70,00 für Verwaltungsgebühren an.

Für ein Zweitstudium, berufsbegleitendes Studium und für ausländische Studenten aus Nicht EU-Staaten fallen Gebühren an.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 165,20.

Bewerbungsfrist

In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im

Wintersemester bis zum 15.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

Das KIT – Karlsruher Institut für Technologie bietet keine Studiengänge im Bereich Law an.

Schwerpunkte Law

Das Karlsruher Institut für Technologie bietet keine Studiengänge im Bereich Law an, jedoch gibt es im KIT integriert das Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR) und ist die Dachorganisation für Recht am KIT. Dies ist der Fakultät Informatik zugeordnet und forscht bzw. lehrt auf der Schnittstelle von Informationstechnologie und Recht.