Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Seminarstraße 2 Heidelberg

Über

Erste Fragen richten Sie an:

Serviceportal für Studierende

Telefon: +49 (0)62 21 54 54 54

Generelle Informationen
  • Exzellenzuniversität
  • Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist eine der ältesten Universitäten Europas.
  • Etwa 29.990.000 Studenten nutzen das Angebot von der Universität Heidelberg.
  • Die Studenten reisen zum Studium aus der ganzen Welt an.
  • 527 Professorinnen und Professoren lehren an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
  • Etwa 8.400 hauptberufliche Mitarbeiter und rund 6.084 wissenschaftliche Mitarbeiter sind an der Uni beschäftigt.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Die Universitätsstadt Heidelberg ist mit über 160.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs.

Einer der ältesten Stadtteile Heidelbergs ist die Altstadt, der zwischen Neckar und Königstuhl gelegene historische Kern der Stadt. Dort befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten wie das Heidelberger Schloss. Altstadt ist besonder bei Studenten und Touristen beleibt.

Möchtest du mehr über Heidelberg erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Die Volluniversität wurde im Jahr 1386 vom Kurfürsten Ruprecht gegründet und 1803 durch den badischen Markgrafen Karl Friedrich neu organisiert, daher die Namensgebung Ruprecht-Karls-Univerität Heidelberg.

Fachbereiche

Es gibt 12 Fakultäten:

  • Fakultät für Biowissenschaften
  • Fakultät für Chemie und Geowissenschaften
  • Fakultät für Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik und Astronomie
  • Philosophische Fakultät
  • Neuphilologische Fakultät
  • Theologische Fakultät
  • Juristische Fakultät
  • Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften
  • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Medizinische Fakultät Mannheim
  • Medizinische Fakultät Heidelberg
NC Finance

Der Bachelor-Studiengang Economics (Politische Ökonomik) ist als Hauptfach (100%) nicht zulassungsbeschränkt.

Persönlichkeiten

Unter anderem studierten Persönlichkeiten wie Helmut Kohl, Hanns Martin Schleyer und Joseph von Eichendorff an der Universität Heidelberg.

Studiengebühren

Es werden keine Studiengebühren in Baden-Württemberg erhoben, jedoch fallen € 70,00 für Verwaltungsgebühren an.

Internationale Studierende (=Studierende, die nicht Staatsangehörige eines EU/EWR Mitgliedstaates sind) müssen Studiengebühren in Höhe von € 1.500,00 pro Semester zahlen.

Studierende, die ein zweites oder weiteres Studium in einem grundständigen Studiengang das Hochschulstudium aufnehmen, müssen Studiengebühren in Höhe von € 650,00 pro Semester zahlen.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 186,35 (inklusive Verwaltungsgebühren).

Bewerbungsfrist

Sommersemester jeweils bis zum 15.01.

Wintersemester jeweils bis zum 15.07.

Das Jura Studium beginnt immer nur im Wintersemester.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

Der Studiengang Rechtswissenschaften ist zulassungsbeschränkt. Zulassungsvoraussetzung ist grundsätzlich die allgemeine oder einschlägig fachgebundene Hochschulreife.

In den letzten Jahren lag der NC zum Studienbeginn im Wintersemester bei ungefähr 1,7-1,9. In die Bewertung fließt die Abiturdurchschnittsnote, mit der man ohne Sonderpunkte (z. B. durch Wartesemester) und bei durchschnittsentsprechenden Noten in den drei Kernfächern (Deutsch, Mathematik und die (erste) fortgeführte Fremdsprache) noch zugelassen wurde.

Das Jura Studium beginnt immer nur im Wintersemester.