Universität Greifswald

Universität Greifswald

Domstraße 11 Greifswald

Über

Erste Fragen richten Sie an die:

Zentrale Studienberatung

Telefon: +49 (0)3834 420 1293

Generelle Informationen
  • Die Universität Greifswald ist die viertälteste durchgängig bestehende Universität Deutschlands und auch eine der ältesten Universitäten in ganz Mitteleuropa. Gegründet wurde die Universität bereits im Jahr 1456. Aufgrund des sehr breiten Angebots an Fächern gilt die Universität Greifswald als Volluniversität.

  • Etwa 10.000 Studierende haben sich für die Universität Greifswald entschieden.
  • Es gibt insgesamt 5 Fakultäten, die wiederum in verschiedene Institutionen gegliedert sind. Darin enthalten sind viele verschiedene Studiengänge.
  • Die Universität beschäftigt ca. 6.000 Mitarbeiter und davon sind etwa 200 Professorinnen und Professoren und 3.000 wissenschaftliche Mitarbeiter.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Die Hansestadt Greifswald ist mit ca. 60.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und liegt zwischen den Inseln Rügen und Usedom direkt an der Ostsee.

Nach der Wendezeit 1990 wurde der historische Stadtkern saniert und wieder sehenswert gemacht, ein heutiger Anziehungspunkt für Touristen in der Stadt. Die Einwohnerzahl in Greifswald ging nach seit 1990 stark zurück. Betrug Sie damals noch 68.000, sank die Einwohnerzahl bis ins Jahr 2004 auf nur noch 52.000 Einwohner. Doch auch durch die beliebte Universität Greifswald ist die Einwohnerzahl seit 2004 wieder angestiegen. Da viele Studenten von außerhalb Greifswalds kommen gilt die Stadt als eine der jüngsten Städte Deutschlands, der Anteil von Haushalten mit Menschen unter 30 Jahren ist sehr hoch.

Möchtest du mehr über Greifswald erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Die Universität Greifswald ist eine sehr alte Universität, die im Jahr 1456 gegründet wurde. Durch wechselnde territoriale Zugehörigkeiten der Stadt bzw. der Region Vorpommern durchlebte die Universität vielschichtige und weitreichende Veränderungen. Die Universität gehörte zu Schweden, Preußen, der DDR und seit 1990 zur Bundesrepublik Deutschland. Trotz zahlreicher Kriege die man überstehen musste, konnte die Universität immer erhalten bleiben und sich immer wieder neu organisieren.

Fachbereiche

Es gibt 5 Fakultäten in denen etwa 105 Studiengänge angeboten werden. Die Fakultäten gliedern sich dann teilweise noch in Institute auf je nach Fachrichtung.

  • Theologische Fakultät
  • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
  • Universitätsmedizin
  • Philosophische Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
NC Finance

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre wird in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät angeboten, sodass Finance und Law in einer Fakultät beheimatet sind. Nur Mathematik gehört da nicht zu.

Ab dem Jahr 2020 werden sich an der Universität Greifwald die Zulassungsverfahren grundlegend ändern, sodass keine Werte in Sachen NC veröffentlicht werden und vergangene Werte keine Aussagekraft mehr besitzen.

Für die Studiengänge in Mathematik und Betriebswirtschaftslehre wird keine Angabe zu einer Zulassungsbeschränkung gemacht. Aufgrund der in diesen Fächern meist hohen Anzahl an Bewerbern wird aber meist ein NC verlangt.

Persönlichkeiten

Caspar David Friedrich wurde in Greifswald geboren, einer der bedeutensten Künstler der deutschen Frühromantik. 

Studiengebühren

Keine Studiengebühren, jedoch werden in Mecklenburg-Vorpommern € 50,00 für Verwaltungskosten erhoben.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 124,00.

Bewerbungsfrist

In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im

Wintersemester bis zum 15.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

Ab dem Jahr 2020 werden sich an der Universität Greifwald die Zulassungsverfahren grundlegend ändern, sodass keine Werte in Sachen NC veröffentlicht werden und vergangene Werte keine Aussagekraft mehr besitzen.

Für den Studiengang Rechtswissenschaften wird keine Angabe zu einer Zulassungsbeschränkung gemacht. Aufgrund der in diesem Fach meist hohen Anzahl an Bewerbern wird aber meist ein NC verlangt.

Schwerpunkte Law

Im Studium der Rechtswissenschaften bietet die Universität Greifswald folgende Schwerpunkte an:

  • Recht der Wirtschaft
  • Kriminologie und Strafrechtspflege
  • Europarecht/Rechtsvergleichung
  • Gesundheits- und Medizinrecht
  • Grundlagen des öffentlichen Rechts