Mittelweg 177 Hamburg
Erste Fragen richten Sie an die:
Die Universität Hamburg gilt als größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands, darüber hinaus ist sie eine der größten Universitäten in Deutschland.
Etwa 43.640 Studenten nutzen das Angebot der Universität Hamburg.
Es gibt insgesamt 8 Fakultäten und ca. 170 verschiedene Studienangebote sind darin integriert.
675 Professorinnen und Professoren lehren an der Universität.
Etwa 10.830 vollbeschäftigte Mitarbeiter sind an der Uni angestellt.
Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit rund 1,8 Millionen Einwohnern.
Mit 86 Millionen Tagesbesuchern und 12 Millionen Übernachtungen zum Beispiel im Jahr 2014 ist Hamburg eines der beliebtesten Tourismusziele. Zu den Lieblingszielen gehören unter anderem das Hamburger Binnenalster, die Elbphilharmonie, der Altonaer Fischmarkt und die Reeperbahn. Hamburg hat über 60 Theater und mehr als 60 Museen und international bekannte Galerien wie die Hamburger Kunsthalle. Ferner ist Hamburg der drittgrößte Musicalstandort weltweit.
Möchtest du mehr über Hamburg erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.
Die demokratisch gewählte Bürgerschaft gründete 1919 die Universität Hamburg. Die Wurzel der Universität gehen jedoch bis ins 17. Jahrhundert zurück.
Es gibt 8 Fakultäten, darunter fallen dann verschiedene Studiengänge.
Für die Studiengänge in Betriebswirtschaft lag der NC bei 2,2.
Unter anderem studierten Persönlichkeiten wie Helmut Schmidt, Otto Waalkes, Alexander Gerst und Wolfgang Schäuble an der Universität Hamburg.
Keine Studiengebühren, jedoch werden in Hamburg € 50,00 für Verwaltungskosten erhoben.
Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 328,00.
In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im
Wintersemester bis zum 15.07.
Für den Fachbereich Rechtswissenschaften liegt der NC in 2021/22 bei 1,8.
Die Universität Hamburg bietet 12 Schwerpunkte: