Universität Konstanz

Universität Konstanz

Universitätsstraße 10 Konstanz

Über

Erste Fragen richten Sie an:

Studierenden-Service-Zentrum

Telefon: +49 (0)7531 880

Generelle Informationen
  • Exzellenzuniversität
  • Etwa 11.270 Studenten sind an der Universität Konstanz eingeschrieben.
  • Rund 1800 Vollzeitäquivalente Mitarbeiter beschäftigte die Uni Konstanz im Jahr 2018.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und hat circa 85.000 Einwohner. Sehenswürdigkeiten der Stadt sind unter anderem das Sea Life Konstanz, das Konstanzer Münster, die Insel Mainau und die Imperia. Außerdem gibt es in  Konstanz zahlreiche Museen und Ausstellungshäuser. Die Stadt Konstanz gehört zu den Städten mit dem höchsten Radverkehrsanteil in Deutschland.

Möchtest du mehr über Konstanz erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

1966 wurde die Universität Konstanz als Reformuniversität gegründet.

Fachbereiche

Als Reformuniversität verzichtet die Universität Konstanz auf die Einrichtung von Fakultäten und Instituten, stattdessen ist sie in folgende Fachbereiche organisiert :

  • Biologie
  • Chemie
  • Informatik und Informationswissenschaft
  • Mathematik und Statistik
  • Physik
  • Psychologie
  • Geschichte, Solziologie, Sportwissenschaft und empirische Bildungsforschung
  • Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften
  • Philosophie
  • Linguistik
  • Politik und Verwaltungswissenschaft
  • Rechtswissenschaft
  • Wirtschaftswissenschaften
NC Finanz

Wirtschaftswissenschaften: Hochschuleigenes Auswahlverfahren.

Persönlichkeiten

Unter anderem studierten Persönlichkeiten wie Ingo Zamperoni, Ingo Lenßen und Petra Gerster an der Universität Konstanz.

Studiengebühren

Es werden keine Studiengebühren in Baden-Württemberg erhoben, jedoch fallen € 70,00 für Verwaltungsgebühren an.

Internationale Studierende (=Studierende, die nicht Staatsangehörige eines EU/EWR Mitgliedstaates sind) müssen Studiengebühren in Höhe von € 1.660,00 pro Semester zahlen.

Weiterführender Studiengang wie Rechtswissenschaften LL.M, kostet insgesamt € 660,00 pro Semester.

Studierende, die ein zweites oder weiteres Studium in einem grundständigen Studiengang das Hochschulstudium aufnehmen, müssen Studiengebühren in Höhe von € 810,00 pro Semester zahlen.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt in bei rund € 160,00.

Bewerbungsfrist

Sommersemester jeweils bis zum 15.01, bei zulassungsfreien Studiengängen 15.03

Wintersemester jeweils bis zum 15.07, bei zulassungsfreien Studiengängen 15.09

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

Rechtswissenschaften: Hochschuleigenes Auswahlverfahren

Schwerpunkte Law

Schwerpunktbereiche:

  • Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Europäisches und Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht in der Rechtspraxis
  • Umwelt- und Planungsrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Strafrechtspflege: Wirtschaftsstrafrecht, Kriminologie, Europäisierung und Praxis
  • Personen- und Unternehmenssteuerrecht
  • Internationales und Europäisches Recht
  • Unternehmen und Finanzierung