Neuer Graben 29 / Schloss Osnabrück
Erste Fragen richten Sie an die:
Osnabrück ist mit über 160.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Niedersachsen. Aufgrund der Nähe zum nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen ist Osnabrück noch heute Westfälisch geprägt. In Osnabrück wird anders als weiter im Norden meist Standarddeutsch gesprochen und auch an der Architektur ist die ehemalige Zugehörigkeit zu Westfalen deutlich zu erkennen. Osnabrück ist gemeinsam mit Münster bekannt geworden, da in den Städten der Westfälische Frieden geschlossen wurde, welcher 1648 den Dreißigjährigen Krieg beendete.
Osnabrück ist heute die einzige Großstadt, die mitten in einem Naturpark liegt, den Natur- und Geopark TERRA.vita.
Möchtest du mehr über Osnabrück erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.
Die Universität Osnabrück wurde in Ihrer heutigen Form im Jahr 1974 gegründet und ist aus der Adolf-Reichwein-Hochschule, einer pädagogischen Hochschule hervorgegangen, die seit 1953 ihren Sitz im Osnabrücker Schloss hatte. Eigentliches Gründungsjahr auf das sich die Universität Osnabrück bezieht sind die Jahre 1629 bzw. 1632, als die Jesuitenuniversität gegründet wurde. Die Universität Osnabrück besitzt keinen zentralen Campus, die Gebäude sind auf die Innenstadt und den Stadtteil Westerberg verteilt.
Es gibt 9 Fachbereiche in denen über 170 Studiengänge angeboten werden.
Bei der Universität Osnabrück fließen wie fast überall üblich die Note der allgemeinen Hochschulreife und die Wartezeit ins Auswahlverfahren mit ein. Für das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Science) konnten für das Wintersemester 2019/2020 alle Bewerber zugelassen werden. Das gleiche gilt für die Masterstudiengänge in BWL und Economics. Sollte die Anzahl der Bewerber die Zahl der freien Studienplätze in Zukunft übertreffen, könnte dadurch in Zukunft ein NC entstehen.
Christian Wulff.
Es werden keine Studiengebühren in Niedersachen erhoben, jedoch fallen € 75,00 für Verwaltungsgebühren an und € 500,00 ab dem 6. Semester über der Regelstudienzeit.
Der Semesterbeitrag liegt für das Sommersemester 2021 bei rund € 368,00. Darin ist der Verwaltungskostenbeitrag bereits enthalten.
In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im
Wintersemester bis zum 15.07.
Bei der Universität Osnabrück fließen wie fast überall üblich die Note der allgemeinen Hochschulreife und die Wartezeit ins Auswahlverfahren mit ein. Für das Studium der Rechtswissenschaften lag der NC für das Wintersemester 2019/2020 bei 2,8. Für das Bachelorstudium in Wirtschaftsrecht lag der NC bei 3,0. Sollte die Anzahl der Bewerber gleich oder niedriger sein als die Zahl der freien Studienplätze kann der NC in Zukunft wegfallen und alle Bewerber werden zugelassen.
Im Schwerpunktstudium Jura können die angehenden Juristen an der Universität Osnabrück folgende Bereiche als Schwerpunkt auswählen: