Schlossplatz 2 Münster
Erste Fragen richten Sie an:
Münster gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. In der Stadt leben rund 300.000 Einwohner.
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster zählt zu den zehn größten Universitätsstädten Deutschlands.
Wichtige Gerichte und Verwaltungseinrichtungen für das Land Nordrhein-Westfalen sind in Münster ansässig, darunter der Verfassungsgerichtshof und das Oberverwaltungsgericht.
Münster bietet besonders viele und sehr schöne Fahrradstrecken, daher ist die Stadt auch als Fahrradstadt bekannt.
Möchtest du mehr über Münster erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.
1780 wird die Universität durch Franz Freiherren von Fürstenberg als „Vicecancellarius Universitatis“ ins Leben gerufen.
Es gibt fünfzehn Fakultäten:
Für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre im Hauptfach lag der NC (Zulassungsbeschränkung) bei 1,5. Für den Studiengang Volkswirtschaftslehre wurden alle Bewerber zugelassen.
Zulassungsvoraussetzung ist grundsätzlich die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
Zurzeit keine Gebühren in NRW.
Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 200,79.
Sommersemester jeweils bis zum 15.01.
Wintersemester jeweils bis zum 15.07.
Für den Studiengang Rechtswissenschaft lag der NC (Zulassungsbeschränkung) bei 1,1.
Zulassungsvoraussetzung ist grundsätzlich die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
Wirtschaft und Unternehmen
Arbeit und Soziales
Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
Internationales Recht, Europäisches Recht, IPR
Rechtsgestaltung und Streitbeilegung
Öffentliches Recht
Kriminalwissenschaften
Steuerrecht
Rechtswissenschaft in Europa