Projektarbeit

Projektarbeit ist eine zeitlich befristete, oft einmalige Aufgabe, die zusätzlich zu den routinemäßigen Tätigkeiten abgewickelt wird.

Typischerweise arbeiten vielfach Projektmitarbeiter aus verschiedenen Funktionsbereichen zusammen. Sie können aus verschiedenen hierarchischen Ebenen kommen und über unterschiedliches Wissen verfügen.

Projektarbeit wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen, da sie dazu beiträgt, dass sich Personen oder auch Personengruppen auf bestimmte Aufgabengebiete spezialisieren und dies in verschiedenen Unternehmen anbieten.

Projektarbeit kann kurzfristig initiiert werden und dann über einen langen Zeitraum laufen. Bestimmte Projekte wie z. B. eine Produkteinführung wird meist nur einmalig ins Leben gerufen und später in anderen Lebenszyklen begleitet.

Aus Unternehmenssicht kommt mit der Projektarbeit noch ein Zusatznutzen in Form von Inhouse-Consulting hinzu. Projektthemen stellen oftmals drängende Probleme im Unternehmen dar, weil dafür sonst keine Zeit vorhanden ist oder es fehlt die Manpower. Mit Beginn der Projektarbeit können dann diese Fragestellungen einfließen.

Mit der Projektarbeit ist auch eine gesteigerte Motivation verbunden, da

  • ein Ziel vor Augen ist,
  • neue Herausforderungen und Entwicklungen anstehen,
  • neue Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt werden.

Ein Projektmitarbeiter kann in einem Unternehmen direkt angestellt sein oder er/sie übernimmt das Projekt nur für einen befristeten Zeitraum bzw. bis das Projekt abgewickelt ist.

Oftmals werden Projekte über die Arbeitnehmerüberlassung abgewickelt. In dem Fall ist der Arbeitnehmer nicht direkt im Unternehmen angestellt, sondern bei einem externen Dienstleister.

Weitere Artikel

  • Mit Personalmarketing eine erfolgreiche Arbeitgebermarke schaffen – mehr erfahren
  • Welche sozialen Netzwerke sind für die Personalsuche geeignet – mehr erfahren
  • Das Bewerbungsanschreiben kann zur großen Herausforderung werden! – mehr erfahren