Regina-Pacis-Weg 3 Bonn
Erste Fragen richten Sie an:
Bonn gehört zu den zwanzig größten Städten Deutschlands mit circa 335.000 Einwohnern.
Von 1949 bis 1990 war Bonn die provisorische Bundeshauptstadt.
Die Stadt bietet eine Vielzahl an Museen, so z. B. das Kunstmuseum Bonn, welches bundesweit eines der renommiertesten Museen für Gegenwartskunst ist. Neben zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, kommt natürlich das Nachtleben und die Gastronomie nicht zu kurz. Bei Touristen ist insbesondere das jährliche Highlight der Kirschblüte in der Heerstraße beliebt.
Die Infrastruktur ist gut organisiert, so dass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell von A nach B kommt.
Möchtest du mehr über Bonn erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität wurde am 18.10.1818 von König Friedrich Wilhelm III von Preußen gegründet.
Es gibt sieben Fakultäten:
Für den Studiengang Volkswirtschaftslehre wurden alle Bewerber in 2022/23 angenommen.
Unter anderem studierten an der Uni berühmte Persönlichkeiten wie Karl Marx, Friedrich Nietzsche, Konrad Adenauer oder Konrad Duden.
Zurzeit keine Gebühren in NRW.
Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 293,00.
Sommersemester jeweils bis zum 15.01.
Wintersemester jeweils bis zum 15.07.
Für den Studiengang Rechtswissenschaften beträgt der NC 2021/22 1,4 ohne Wartezeit.