Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Regina-Pacis-Weg 3 Bonn

Über

Erste Fragen richten Sie an:

Studierendensekretariat

Telefon: +49 (0)228 730

Generelle Informationen
  • Exzellenzuniversität
  • Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität ist eine moderne Forschungsuniversität mit internationaler Strahlkraft.
  • Etwa 38.000 Studierende sind momentan an der Universität eingeschrieben.
  • 540 Professerinnen und Professoren lehren hier und rund 6.500 Menschen beschäftigt die Uni Bonn.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Bonn gehört zu den zwanzig größten Städten Deutschlands mit circa 335.000 Einwohnern.

Von 1949 bis 1990 war Bonn die provisorische Bundeshauptstadt.

Die Stadt bietet eine Vielzahl an Museen, so z. B. das Kunstmuseum Bonn, welches bundesweit eines der renommiertesten Museen für Gegenwartskunst ist. Neben zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, kommt natürlich das Nachtleben und die Gastronomie nicht zu kurz. Bei Touristen ist insbesondere das jährliche Highlight der Kirschblüte in der Heerstraße beliebt.

Die Infrastruktur ist gut organisiert, so dass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell von A nach B kommt.

Möchtest du mehr über Bonn erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität wurde am 18.10.1818 von König Friedrich Wilhelm III von Preußen gegründet.

Fachbereiche

Es gibt sieben Fakultäten:

  • Katholisch-Theologische Fakultät
  • Evangelisch-Theologische Fakultät
  • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Landwirtschaftliche Fakultät
NC Finance

Für den Studiengang Volkswirtschaftslehre wurden alle Bewerber in 2022/23 angenommen.

Persönlichkeiten

Unter anderem studierten an der Uni berühmte Persönlichkeiten wie Karl Marx, Friedrich Nietzsche, Konrad Adenauer oder Konrad Duden.

Studiengebühren

Zurzeit keine Gebühren in NRW.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 293,00.

Bewerbungsfrist

Sommersemester jeweils bis zum 15.01.

Wintersemester jeweils bis zum 15.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

Für den Studiengang Rechtswissenschaften beträgt der NC 2021/22 1,4 ohne Wartezeit.

Schwerpunktbereiche Law
  • Zivilrechtspflege, Anwaltsberuf und Notariat
  • Unternehmen, Kapitalmarkt und Steuern
  • Wirtschaft und Wettbewerb
  • Arbeit und soziale Sicherung
  • Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • Staat und Verfassung im Prozess der Internationalisierung
  • Deutsches und Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht und Infrastrukturrecht 
  • Internationales und europäisches Recht der Wirtschaftsbeziehungen
  • Kriminalwissenschaften
  • Grundlagen des Rechts