Welfengarten 1 Hannover
Erste Fragen richten Sie an die:
Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachen und zählt mit rund 551.306 Einwohnern zu den 15 größten Städten in Deutschland.
Hannover ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und für die Kulturszene von großer Bedeutung, daher wurde Hannover 2014 zur UNESCO City of Music erhoben.
Möchtest du mehr über Hannover erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.
1831 wird die Höhere Gewerbeschule zu Hannover durch den Gelehrten Karl Karmasch gegründet.
1899 verlieh Kaiser Wilhelm II das Promotionsrecht und die Technische Hochschule wird den Universitäten gleichgestellt.
Durch die Einrichtung der Geistes- und Staatwissenschaftlichen Fakultät entsteht 1968 die Technische Universität, die dann 1978 zur Universität Hannover umbenannt wird.
Die Leibnitz Universität Hannover hat 9 Fakultäten mit 87 Studiengängen.
An der Leibnitz Universität Hannover wird der Numerus Clausus nie im Vorfeld angegeben, sondern errechnet sich aus dem Auswahlverfahren für den Studiengang. Die Studienplätze für Wirtschaftswissenschaften „Bachelor“ sind zulassungsbeschränkt und werden nach einem Punkteverfahren vergeben.
Die Studienplatzquote errechnet sich wie folgt:
In die Bewertung fließt ein:
Wilhelm Busch (Dichter und Satiriker).
Es werden keine Studiengebühren in Niedersachen erhoben, jedoch fallen € 75,00 für Verwaltungsgebühren an und € 500,00 ab dem 6. Semester über der Regelstudienzeit.
Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 404,12
In der Regel ist die Studienplatzbewerbung an der Leibnitz Universität Hannover nur zum Wintersemester bis zum 15.07. möglich.
An der Leibnitz Universität Hannover wird der Numerus Clausus nie im Vorfeld angegeben, sondern errechnet sich aus dem Auswahlverfahren für den Studiengang. Die Studienplätze für Rechtswissenschaften sind zulassungsbeschränkt und werden nach einem Punkteverfahren vergeben.
Die Studienplatzquote errechnet sich wie folgt:
In die Bewertung fließt ein:
An der Leibnitz Universität Hannover werden 8 Schwerpunktbereiche angeboten: