Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Universitätsplatz 10 Halle

Über

Erste Fragen richten Sie an die:

Allgemeine Studienberatung

Telefon: +49 (0)345 55213 06

Generelle Informationen
  • Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist eine der älteren Universitäten in Deutschland, welche aus einem Zusammenschluss entstanden ist. Die Universität gilt wegen des breiten Fächerangebotes als Volluniversität.
  • Rund 20.000 Studenten studieren an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
  • Es gibt insgesamt 9 Fakultäten und darin sind 256 Studiengänge integriert.
  • Die Universität beschäftigt ca. 3.000 Mitarbeiter und davon sind 340 Professorinnen und Professoren.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Halle (Saale) ist mit etwa 244.099 Einwohnern knapp vor der Landeshauptstadt Magdeburg die größte Stadt in Sachsen-Anhalt und die viertgrößte Stadt in den neuen Bundesländern. Gemeinsam mit der benachbarten Metropole Leipzig bilden Halle und Leipzig die Metropolregion Leipzig-Halle in der mehr als eine Millionen Menschen leben.

Die Lutherstadt Wittenberg ist eine eher kleinere Stadt mit rund 46.000 Einwohnern an der Elbe gelegen, die aber dennoch bundesweit äußerst bekannt ist durch die von Martin Luther herbeigeführte Reformation im Jahr 1517, welche in der Stadt ihren Ursprung hat. 2017 war der Reformationstag einmalig ein gesamtdeutscher Feiertag, aufgrund des 500-jährigen Jubiläums der Reformation. U. a. die damit zusammenhängende Schlosskirche in der Stadt ist heute eine UNESCO-Welterbestätte.

Möchtest du mehr über Halle (Saale) erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Möchtest du mehr über Wittenberg erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstand im Jahr 1817 als Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg aus dem Zusammenschluss der als Leucorea gegründeten Universität Wittenberg und der Friedrichs-Universität Halle. Der ältere Teil, die Leucorea wurde 1502 gegründet und die Friedrichs-Universität Halle im Jahr 1694. Den heutigen Namen erhielt die Universität im November 1933 im Rahmen des 450. Geburtstages von Martin Luther. Trotz des Namens, gab es über Jahrzehnte keinen Universitätsstandort in Wittenberg, da durch den Zusammenschluss alle Institutionen nach Halle verlegt wurden. Erst 1994 wurde der Standort neugegründet und existiert heute unter dem Namen Leucorea.

Fachbereiche

Es gibt 9 Fakultäten in denen 256 Studiengänge angeboten werden.

 

  • Theologische Fakultät
  • Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philosophische Fakultät I
  • Philosophische Fakultät II
  • Philosophische Fakultät III
  • Naturwissenschaftliche Fakultät I
  • Naturwissenschaftliche Fakultät II
  • Naturwissenschaftliche Fakultät III
NC Finance

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zuletzt zulassungsfrei gewesen (Wintersemester 2022/2023). Übersteigt die Anzahl der Bewerber, die freien Studienplätze kann dadurch ein NC entstehen. Für das weiterführende Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre lag der NC zuletzt über die Quote Leistung bei 1,8. Dies bezieht sich auf den zuvor erreichten Abschluss (i. d. R. Bachelor in BWL) und fließt mit 20 % in das Auswahlverfahren mit ein. Weitere 20 % werden über die Quote Wartezeit ausgewählt, wo der NC bei 2,4 lag. Die restlichen 60 % werden über fachspezifische Auswahlkriterien ausgewählt, dort lag der NC bei 2,0. Für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge gelten die gleichen Auswahlkriterien.

Persönlichkeiten

Hans-Dietrich Genscher.

Studiengebühren

Es fallen keine Studiengebühren in Sachsen-Anhalt an. Für ein Zweitstudium und berufsbegleitendes Studium werden Gebühren fällig, welche aber individuell festgelegt werden können. Das gleiche gilt für den Verwaltungskostenbeitrag. Langzeitstudenten, die 5 Semester über der Regelstudienzeit liegen, müssen € 500 bezahlen.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg liegt bei rund € 252,35.

Bewerbungsfrist

In der Regel im Sommersemester vom 01.12 bis zum 31.01. und im

Wintersemester vom 20.06 bis zum 31.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
  • Habilitation
NC Law

Das Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist aktuell für das Wintersemester 2022/2023 zulassungsfrei, ebenso das Masterstudium Wirtschaftsrecht/Business Law and Economic Law. Übersteig die Anzahl der Bewerber, die freien Studienplätze kann dadurch ein NC entstehen.

Schwerpunkte Law

Im Schwerpunktstudium Jura an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg können die angehenden Juristen folgende Bereiche als Schwerpunkt auswählen:

  • Forensische Praxis
  • Arbeits-, Sozial- und Verbraucherrecht
  • Unternehmensrecht
  • Kriminalwissenschaften
  • Staat und Verwaltung
  • Internationales, Transnationales und Europäisches Recht