Universität Mannheim

Universität Mannheim

Schloss Mannheim

Über

Erste Fragen richten Sie an die:

Hotline

Telefon: +49 (0)651 201 2805

Generelle Informationen
  • Die Universität Mannheim belegt regelmäßig Spitzenplätze im deutschen Hochschulranking CHE für Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftsinformatik.
  • Es gibt insgesamt 6 Fakultäten und darin sind über 60 Studiengänge integriert.
  • Etwa 12.000 Studierende nutzen das Angebot der Universität Mannheim.
  • Die Universität beschäftigt 1.604 Mitarbeiter und davon sind 200 Professorinnen und Professoren und 840 wissenschaftliche Mitarbeiter.
  • Finance
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Mannheim ist mit rund 320.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Die Großstadt ist heute eine bedeutende Industrie-, Handels-, und Universitätsstadt. Sie ist Verbindungspunkt zwischen Stuttgart und Frankfurt am Main.

Berühmte Kinder Mannheims sind u. a. Xavier Naidoo und die Söhne Mannheims.

Möchtest du mehr über Mannheim erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

1720 beginnt die Grundsteinlegung zum Bau des Schlosses. Die Inbetriebnahme der Akademie der Wissenschaften durch den Kurfürst Carl Theodor erfolgte dann 1763.

Im 2. Weltkrieg wird das Schloss bis auf die Grundmauern zerstört und später wieder vollkommen neu aufgebaut. Aus der damaligen Wirtschaftshochschule wird 1967 die heutige Universität.

Fachbereiche

Es gibt 7 Fakultäten, darunter fallen dann verschiedene Studiengänge.

NC Finance

An der Universität Mannheim gibt es keinen „klassischen Numerus Clausus“ für das Fach Betriebswirtschaftslehre, um einen Studienpatz zu bekommen. Die Studienplätze werden nach einem Punkteverfahren bzw. einer – eigens durch eine Auswahlkommission erstelle – Rangliste vergeben.

In die Bewertung fließt ein:

  1. Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) – hier im speziellen die Noten in Deutsch, Mathematik und in einer Fremdsprache
  2. kaufmännische oder vergleichbare einschlägige berufspraktische Tätigkeiten /Erfahrungen/Ausbildung
  3. Sonstige außergewöhnliche Leistungen

 

Persönlichkeiten

Hans-Werner Sinn, Hans-Olaf Henkel u. a.

Studiengebühren

Es werden keine Studiengebühren in Baden-Württemberg fürs Erststudium erhoben, jedoch fallen € 70,00 für Verwaltungsgebühren an.

Für ein Zweitstudium, berufsbegleitendes Studium und für ausländische Studenten aus Nicht EU-Staaten fallen Gebühren an.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei rund € 204,30.

Bewerbungsfrist

In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im

Wintersemester bis zum 15.07.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
NC Law

An der Universität Mannheim gibt es keinen „klassischen Numerus Clausus“ für den Studiengang Unternehmensjurist(in) (LL.B./Staatsexamen), um einen Studienplatz zu bekommen. Die Studienplätze werden nach einem Punkteverfahren bzw. einer – eigens durch eine Auswahlkommission erstelle – Rangliste vergeben.

In die Bewertung fließt ein:

  1. Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB).
  2. Eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung, besondere Vorbildungen, praktische Tätigkeiten sowie außerschulische Leistungen und Qualifikationen, sofern diese besonderen Aufschluss über die Eignung für den Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen) geben.

 

Schwerpunkte Law

Im Schwerpunktbereich bietet die Universität Mannheim folgende Themen:

  • IPR/Internationales Wirtschaftsrecht,
  • Bank-/Kapitalmarktrecht,
  • Gesellschaftsrecht,
  • Kollektives Arbeitsrecht,
  • Insolvenz und Sanierung,
  • Versicherungsrecht,
  • Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht,
  • Medizin- und Gesundheitsrecht,
  • Steuerrecht,
  • Kartellrecht.