Am Neuen Palais 10 Potsdam
Erste Fragen richten Sie an die:
Potsdam liegt an der Havel und ist die Hauptstadt von Brandenburg. Es leben hier rund 185.000 Menschen. Besonders bekannt ist Potsdam für die zahlreichen Schloss- und Parkanlagen.
Darüber hinaus wurde 1912 das berühmte Filmstudio Babelsberg gegründet, eins der modernsten Film- und Fernsehproduktionsstätten.
Möchtest du mehr über Potsdam erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.
Die Universität Potsdam wird im Juli 1991 als größte Hochschule des Landes Brandenburg gegründet, so dass sie jetzt auf über 25 Jahre Erfahrungen zurückblickt. Die Universität Potsdam entstand nicht auf der grünen Wiese, sondern baute auf Vorgängereinrichtungen auf. Die wichtigste war die Brandenburgische Landeshochschule, vorher Pädagogische Hochschule.
Der Fachbereich Rechtswissenschaft wurde mit der Gründung der Uni als Juristische Fakultät fortgeführt.
Es gibt 7 Fakultäten, darunter fallen dann verschiedene Studiengänge.
An der Universität Potsdam gibt es keinen „klassischen Numerus Clausus“ für das Fach Betriebswirtschaftslehre, um einen Studienpatz zu bekommen. Die Studienplätze werden, wenn der Antrag frist- und formgerecht erfolgt ist, nach einem Rangpunkteverfahren vergeben.
In die Bewertung fließt u. a. ein:
2022/2023 lag die Durchschnittsnote bei 2,1.
Es werden keine Studiengebühren in Brandenburg erhoben, jedoch fallen € 51,00 für Verwaltungsgebühren an.
Der Semesterbeitrag liegt bei € 316,00.
In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im
Wintersemester bis zum 15.07.
Studienbeginn Rechtswissenschaften: nur im Wintersemester.
An der Universität Potsdam gibt es keinen „klassischen Numerus Clausus“ für den Studiengang Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen), um einen Studienpatz zu bekommen. Die Studienplätze werden, wenn der Antrag frist- und formgerecht erfolgt ist, nach einem Rangpunkteverfahren vergeben.
In die Bewertung fließt u. a. ein:
Folgende Schwerpunktbereiche bietet die Universität Potsdam: