Universität Potsdam

Universität Potsdam

Am Neuen Palais 10 Potsdam

Über

Erste Fragen richten Sie an die:

Zentrale Studienberatung

Telefon: +49 (0)331 977 1715

Generelle Informationen
  • Die Universität Potsdam zählt zu den jüngeren Unis in Deutschland. Im nationalen und internationalen Vergleich hat sie sich eine gute Position in Lehre und Forschung im Raum Berlin-Brandenburg erarbeitet.Forschungsschwerpunkte der Universität Potsdam: Kognitionswissenschaften, Data-Centric Sciences, Earth and Eviornmental Systems und Evolutionary Systems Biology.
  • Etwa 20.878 Studierende nutzen das Angebot der Universität Potsdam.
  • Es gibt insgesamt 7 Fakultäten mit einem umfangreichen Angebot an Studiengängen.
  • Die Universität beschäftigt 1.721 Mitarbeiter und davon sind 317 Professorinnen und Professoren und 645 wissenschaftliche Mitarbeiter.
  • Finace
  • Law
  • Staatliche Einrichtung
Gut zu wissen

Potsdam liegt an der Havel und ist die Hauptstadt von Brandenburg. Es leben hier rund 185.000 Menschen. Besonders bekannt ist Potsdam für die zahlreichen Schloss- und Parkanlagen.

Darüber hinaus wurde 1912 das berühmte Filmstudio Babelsberg gegründet, eins der modernsten Film- und Fernsehproduktionsstätten.

Möchtest du mehr über Potsdam erfahren, findest du viele Informationen auf Wikipedia oder auf der offiziellen Seite der Stadt.

Gründung

Die Universität Potsdam wird im Juli 1991 als größte Hochschule des Landes Brandenburg gegründet, so dass sie jetzt auf über 25 Jahre Erfahrungen zurückblickt. Die Universität Potsdam entstand nicht auf der grünen Wiese, sondern baute auf Vorgängereinrichtungen auf. Die wichtigste war die Brandenburgische Landeshochschule, vorher Pädagogische Hochschule.

Der Fachbereich Rechtswissenschaft wurde mit der Gründung der Uni als Juristische Fakultät fortgeführt.

Fachbereiche

Es gibt 7 Fakultäten, darunter fallen dann verschiedene Studiengänge.

NC Finance

An der Universität Potsdam gibt es keinen „klassischen Numerus Clausus“ für das Fach Betriebswirtschaftslehre, um einen Studienpatz zu bekommen. Die Studienplätze werden, wenn der Antrag frist- und formgerecht erfolgt ist, nach einem Rangpunkteverfahren vergeben.

In die Bewertung fließt u. a. ein:

  1. Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  2. Wartezeit
  3. Dienst (Wehr- oder Sozialdienst)

2022/2023 lag die Durchschnittsnote bei 2,1.

Studiengebühren

Es werden keine Studiengebühren in Brandenburg  erhoben, jedoch fallen € 51,00 für Verwaltungsgebühren an.

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag liegt bei € 316,00.

Bewerbungsfrist

In der Regel im Sommersemester bis zum 15.01. und im

Wintersemester bis zum 15.07.

Studienbeginn Rechtswissenschaften: nur im Wintersemester.

Abschlüsse
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Staatsexamen
  • Promotion
NC Law

An der Universität Potsdam gibt es keinen „klassischen Numerus Clausus“ für den Studiengang Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen), um einen Studienpatz zu bekommen. Die Studienplätze werden, wenn der Antrag frist- und formgerecht erfolgt ist, nach einem Rangpunkteverfahren vergeben.

In die Bewertung fließt u. a. ein:

  1. Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  2. Wartezeit
  3. Dienst (Wehr- oder Sozialdienst)
Schwerpunkte Law

Folgende Schwerpunktbereiche bietet die Universität Potsdam:

  • Zivilrechtspflege und Internationales Privat- und Prozessrecht
  • Medien – Wirtschaft -Steuern
  • Wirtschafts-, Steuer-, Umweltstrafrecht
  • Staat – Wirtschaft – Verwaltung
  • Internationales Recht
  • Grundlagen des Rechts