Generationen in der Arbeitswelt

Die Definition und Bedeutung der Generationen werden oft durch gemeinsame Geburtsjahre, kulturelle Ereignisse und technologische Veränderungen definiert. Sie stellen Gruppen von Menschen dar, die in einem ähnlichen Zeitraum geboren wurden und daher oft ähnliche Einstellungen, Werte und Erfahrungen teilen.

Die Klassifizierung der Generationen hilft, Unterschiede in Verhalten, Ansichten und Prioritäten zwischen Altersgruppen zu erkennen und zu verstehen. Sie haben und hatten Auswirkungen auf die Entwicklung in der Arbeitswelt und wie sich die Zukunft im Arbeitsleben gestalten wird.

In 10 bis 15 Jahren wird die Generation Alpha das Berufsleben bestimmen und bereits vermutlich ganz anders im Job organisiert sein, als wir es heute noch kennen. Sie werden mobiler sein und hauptsächlich remote (abhängig von der beruflichen Ausrichtung) oder hybrid arbeiten. Darauf müssen sich Unternehmen vorbereiten.

Arbeitgeber kennenlernen

N

Unternehmen aus der Region finden

N

Welche Benefits bieten Arbeitgeber

N

Steigern Sie Ihre Jobzufriedenheit

Machen Sie sich ein eigenes Bild von der Arbeitsumgebung.

Generationen-Übersicht der letzten 100 Jahre

Typische Bezeichnungen für Generationen und charakteristische Merkmale:

Stille Generation

Geboren zwischen 1928 und 1945. Diese Generation erlebte die Auswirkungen der Großen Depression und des Zweiten Weltkriegs in ihrer Jugend.

Babyboomer

Geboren zwischen 1946 und 1964. Diese Generation erlebte den wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg und prägte die Kultur und Politik der 1960er und 1970er Jahre.

Generation X

Geboren zwischen 1965 und 1980. Sie erlebten den Fall des Eisernen Vorhangs, die Ausbreitung des Fernsehens und den Beginn der digitalen Revolution.

Millennials (Generation Y)

Geboren zwischen 1981 und 1996. Sie wuchsen in einer Zeit der technologischen Explosion auf und sind mit dem Internet, Mobiltelefonen und sozialen Medien aufgewachsen.

Generation Z

Geboren zwischen 1997 und 2009 (einige Quellen variieren hier). Diese Generation ist mit Smartphones, sozialen Medien und in einer global vernetzten Arbeitswelt aufgewachsen.

Generation Alpha

Geboren ab 2010, sie wachsen in einer Arbeitswelt mit fortgeschrittener Technologie, KI und globalen Herausforderungen auf.

Es ist wichtig zu betonen, dass die genauen Geburtsjahre und Merkmale je nach Quelle variieren können. Die Unterscheidung der Generationen basiert auf gesellschaftlichen und kulturellen Beobachtungen und ist nicht exakt. Jede Generation wird durch bedeutende globale Ereignisse, technologische Entwicklungen und kulturelle Trends geprägt, die ihre Ansichten, Verhaltensweisen und Erwartungen beeinflussen.

Aufgaben im Vergleich Active Sourcer und Recruiter

Typische Eigenschaften

3 typische Eigenschaften der Stillen Generation

Die Stille Generation wird oft auch als „Silent Generation“ bezeichnet. Diese Generation wurde etwa zwischen den späten 1920ern und dem Ende des Zweiten Weltkriegs (Mitte der 1940er) geboren. Mit dieser Generation werden bestimmte Charakterzüge und Lebenserfahrungen in Verbindung gebracht.

Resilienz und Anpassungsfähigkeit: Viele Angehörige der Stillen Generation wuchsen während der Großen Depression und des Zweiten Weltkriegs auf, was sie zu einer besonders widerstandsfähigen und anpassungsfähigen Gruppe machte. Sie lernten, mit wenig auszukommen, und entwickelten eine „Kopf-unten“-Mentalität, um sich durch harte Zeiten zu kämpfen.

Tradition und Respekt: Sie wuchsen in einer Zeit auf, in der traditionelle Werte und Rollenverständnisse noch stark ausgeprägt waren. Viele von ihnen legen großen Wert auf familiäre Bindungen, Respekt vor älteren Menschen und Autorität sowie auf eine traditionelle Arbeitsmoral.

Vorsicht und Sparsamkeit: Durch das Aufwachsen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten entwickelten viele ein tief verwurzeltes Gefühl von Vorsicht, wenn es um Finanzen und Ressourcen ging. Diese Generation ist oft dafür bekannt, sparsam zu sein und den Wert von hart verdientem Geld zu schätzen.

3 typische Eigenschaften der Babyboomer-Generation

Die Babyboomer-Generation in Deutschland, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1960er Jahre hinein geboren wurde, wurde durch eine spezifische Mischung aus historischen, sozialen und wirtschaftlichen Ereignissen geprägt. Drei typische Eigenschaften dieser Generation in Deutschland sind:

Wirtschaftswunder und Aufstiegsmentalität: Die Babyboomer wuchsen in der Ära des „Wirtschaftswunders“ in Westdeutschland auf, einer Zeit des raschen wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Krieg. Diese Erfahrung führte zu einem tiefen Glauben an die Möglichkeiten des sozialen Aufstiegs durch Bildung und harte Arbeit. Der Glaube daran, dass es der nächsten Generation immer besser gehen sollte, wurde zu einem zentralen Wert.

Politische Prägung durch 68er-Bewegung: Viele der Babyboomer waren in ihrer Jugend und im frühen Erwachsenenalter Zeugen oder gar Teil der 68er-Bewegung in Deutschland. Diese soziale und politische Bewegung stellte traditionelle Werte infrage und stellte sich für Freiheit, Gleichheit und Demokratie ein. Die Erfahrungen dieser Zeit prägten das politische Bewusstsein vieler Babyboomer.

Geteiltes Deutschland und Wiedervereinigung: Die Babyboomer-Generation erlebte die Teilung Deutschlands und später die Wiedervereinigung 1990. Diese prägenden Ereignisse beeinflussten ihr Verständnis von nationaler Identität, Freiheit und Demokratie. Die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und die damit verbundenen Herausforderungen und Spannungen spielen während eines Großteils ihres Lebens eine zentrale Rolle.

Die Babyboomer-Generation würde mit der heutigen Arbeitswelt nicht mehr korrespondieren und Schwierigkeiten haben, mit der Entwicklungsgeschwindigkeit mitzuhalten.

3 typische Eigenschaften der Generation X

Diese Generation ist zwischen 1965 und 1980 geboren. Sie erlebten leibhaftig den Fall der Mauer, die Ausbreitung des Fernsehens und kennen den Beginn der digitalen Revolution. Das sind drei typische Eigenschaften dieser Generation:

Selbstständigkeit und Unabhängigkeit: Viele Angehörige der Generation X erlebten veränderte Familienstrukturen, etwa durch höhere Scheidungsraten und eine Zunahme berufstätiger Mütter. Diese Erfahrungen trugen dazu bei, dass sie oft als unabhängig und selbstständig beschrieben werden. Sie lernten früh, sich auf sich selbst zu verlassen, was in vielen Lebensbereichen zu mehr Eigenverantwortung führte.

Technologische Anpassungsfähigkeit: Die Generation X steht zwischen den Babyboomern und den Millennials und hat die Technologierevolution aktiv miterlebt. Sie sahen das Aufkommen von Computern, dem Internet und der Digitalisierung. Diese Generation hat den Übergang von der analogen zur digitalen Welt mitgestaltet und kann in beiden Welten agieren.

Kritischer Pragmatismus und Skepsis: Aufgewachsen in einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit, des Kalten Krieges und sozialer Veränderungen, tendiert die Generation X dazu, Dinge mit einer gewissen Skepsis gegenüberzutreten. Sie hinterfragen oft den Status quo und sind weniger idealistisch als die vorangegangene Babyboomer-Generation. Sie suchen nach praktikablen Lösungen und werden oft als realistisch und bodenständig beschrieben.

3 typische Eigenschaften der Generation Y

Die Generation Y, oft auch als „Millennials“ bezeichnet, umfasst in der Regel diejenigen, die zwischen den frühen 1980er und den späten 1990er oder frühen 2000er Jahren geboren wurden. Das sind drei typische Eigenschaften:

Technologieaffinität: Millennials sind die erste Generation, die von Kindheit an mit dem Internet, Mobiltelefonen und sozialen Medien aufgewachsen ist. Digitale Technologien sind ein integraler Bestandteil ihres täglichen Lebens, sowohl in Bezug auf Kommunikation als auch auf Informationsbeschaffung.

Legen Wert auf Work-Life-Balance und Sinnhaftigkeit: Viele Angehörige der Generation Y streben danach, in ihrer Arbeit und in ihrem Leben insgesamt einen tieferen Sinn und Zweck zu finden. Sie suchen oft nach beruflichen Möglichkeiten, die ihre persönlichen Werte und Interessen widerspiegeln. Sie legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, d. h. das Berufsleben rückt weiter in den Hintergrund.

Globalisiertes Denken und soziales Bewusstsein: Durch Technologie und leichtere Reisemöglichkeiten ist die Welt für Millennials kleiner geworden. Viele von ihnen denken und handeln globaler, sind kulturell besser informiert und zeigen ein starkes Bewusstsein für globale Themen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung.

3 typische Eigenschaften der Generation Z

Die Generation Z, diejenigen, die zwischen den späten 1990ern und den 2010er Jahren geboren wurden, unterscheidet sich in vielen Aspekten von den letzten Generationen. Das sind drei typische Eigenschaften:

Digital Natives: Die Generation Z ist in einer Welt aufgewachsen, die bereits vollständig digitalisiert war. Smartphones, Tablets, soziale Medien und schnelle Internetzugänge sind für sie selbstverständlich. Diese Altersgruppe wurde durch ihre Möglichkeiten zu kommunizieren, zu lernen und sich zu informieren tiefgreifend digital geprägt. Sie sind technologisch intuitiv und nutzen digitale Plattformen oft nahtlos in ihrem Alltag.

Diversität und Inklusion: Viele Angehörige der Generation Z zeigen ein starkes Bewusstsein für Themen wie Gleichheit, Diversität und Inklusion. Sie sind oft offener für Unterschiede in Bezug auf Ethnie, Geschlecht, Sexualität und Religion. Sie setzen sich für Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft ein.

Kurze Aufmerksamkeitsspanne, aber Multi-Tasking: Aufgrund der ständigen Flut von Informationen, die hauptsächlich über das Internet und soziale Medien bereitgestellt werden, haben viele der Generation Z eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne entwickelt. Sie sind jedoch oft sehr gut im Multi-Tasking und können schnell zwischen verschiedenen Aufgaben und Plattformen wechseln.

Aber auch diese Generation steht vor großen Herausforderungen. Was passiert mit dem Klimawandel? Wie wird sich die Arbeitswelt verändern? Wie werden die Berufe der Zukunft aussehen? Welche Rolle wird Schule und Weiterbildung spielen? Wird sich die Gesellschaft politisch noch weiter teilen?

Typische Eigenschaften der Generation Alpha

Die Generation Alpha bezeichnet die Gruppe von Kindern, die ab dem Jahr 2010 geboren wurden. Es ist etwas früh, definitive Charakteristiken dieser Generation zuzuordnen, da viele noch sehr jung sind. Basierend auf den bisherigen Beobachtungen und den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die ihre Kindheit prägen, gibt es einige vorläufige Eigenschaften:

Eingebettet in Technologie: Während die Generation Z bereits als „Digital Natives“ betrachtet wird, geht die Generation Alpha noch einen Schritt weiter. Sie sind in einer Welt aufgewachsen, in der Technologien wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality (direkt vor dem Bildschirm), Tablets und Sprachassistenten (z. B. Siri und Alexa) alltäglich sind. Sie werden voraussichtlich eine noch tiefere Verbindung und Abhängigkeit von Technologie entwickeln.

Multikulturelle und globale Perspektiven: Durch den einfachen Zugang zu globalen Kommunikationsplattformen und Medien werden sie voraussichtlich ein noch stärkeres globales Bewusstsein und eine größere kulturelle Offenheit entwickeln. Es wird erwartet, dass sie besser vernetzt, und informiert sind über globale Ereignisse und Kulturen als jede vorherige Generation.

Bildungsveränderung und adaptives Lernen: Mit dem Vormarsch personalisierter Lernplattformen und Online-Tools wird die Generation Alpha wahrscheinlich eine andere Bildungserfahrung machen als ihre Vorgänger. Dies könnte zu individuellen Lernpfaden und einem adaptiven Bildungssystem führen, das stark von Technologie beeinflusst wird.

Aussichten für die nächste Generation in der Arbeitswelt

Der zunehmende Einsatz von Technologien und veränderte Arbeitsweisen bergen das Risiko, dass Menschen in der Zukunft sich zu wenig körperlich betätigen. Dies könnte erhebliche gesundheitliche Folgen haben.

Unternehmen tragen hier eine wesentliche Verantwortung. Es liegt an ihnen, ihre Mitarbeiter aktiv zu motivieren, um dieser schleichenden Gesundheitsgefahr entgegenzuwirken. Denkbar wäre die Einführung eines Belohnungssystems, das auf dem Prinzip des „Quid pro quo“ basiert. „Ich gebe dir Arbeit und du musst dich dafür jeden Tag 1 Stunde bewegen“ oder so ähnlich.

Wir werden noch sehen, was alles in der zukünftigen Arbeitswelt passieren wird.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stille Generation – geboren zwischen 1928 und 1945.

  • Babyboomer – geboren zwischen 1946 und 1964.

  • Generation X – geboren zwischen 1965 und 1980.

  • Millennials (Generation Y) – geboren zwischen 1981 und 1996.

  • Generation Z – geboren zwischen 1997 und 2009

  • Generation Alpha – geboren ab 2010

Erhalten Sie HR-Wissen direkt in Ihren Posteingang!

N

Holen Sie sich sofort unsere kostenlose Übersicht mit 30 Arbeitgeber-Benefits.

N

Erhalten Sie HR- und Recruiting-Tipps.